Kurator der Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ in der Akademie der Künste am Pariser Platz (19. April bis 16. Juli 2023)
Pressespiegel:
- Die Ausstellung fragt nicht, wer in welchem Stil gebaut hat, sondern nach den Produktionsprozessen. Ein Gespräch mit dem Kurator Benedikt Goebel und der Projektleiterin Carolin Schönemann über das Bauen im Nationalsozialismus, in: Bauwelt, Heft 8.2023 vom 11. April 2023, S. 4-7.
- Andreas Kilb in der FAZ vom 3. Mai 2023, S. 11 (leider hinter Paywall)
Co-Kurator der Ausstellung „Unvollendete Metropole. 100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin“, die im Oktober 2020 im Kronprinzenpalais Unter den Linden 3 und 2021/22 in Oberschöneweide zu sehen war.
Konzept und Realisierung der Ausstellung „Unbekannte Mitte. Straßen und Plätze im Berliner Stadtkern gestern und heute“ in den Kulturprojekten Berlin (November 2018/Januar 2019)
Pressebericht: Maritta Adam-Tkalec in der Berliner Zeitung
Konzept und Mitarbeit an der Ausstellung „St. Nirgendwo. Verlorene Gotteshäuser in der Berliner Mitte” in der Zionskirche, Berlin-Mitte (Juli 2018)
Konzept und Realisierung der Ausstellung „Verborgene Pracht. Adelspalais’ und Bürgerhäuser im Berliner Stadtkern“ in den Kulturprojekten Berlin (September/Oktober 2017)
Maritta Adam-Tkalec in der Berliner Zeitung
Historische Materialien der Ausstellung „Berlin: Fasanenplatz. Ort und Menschen“ von Anastasia Khoroshilova in der Galerie Carpentier (Juni 2017)
Konzept der Ausstellung „Stolen Heart. The biggest robbery in German History“ im Leo Baeck Institut New York (März bis Dezember 2016)
Artikel in der Berliner Zeitung
Video des dynamischen Stadtmodells im Mittelpunkt der Ausstellung
Diskussion im Rahmen der Ausstellung
Interview im Blog von Joanne Intrator
Rezension von Sarah Wildman im “Forward”
Konzept und Mitarbeit an der Ausstellung „St. Nirgendwo. Verlorene Gotteshäuser in der Berliner Mitte“ des Bürgervereins Luisenstadt in der Thomaskirche Berlin-Kreuzberg (September bis November 2015)
Pressespiegel:
- Michael Zajonz im Tagesspiegel
- Adolf Stock Deutschlandradio Kultur
- Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg
- Blog von Konstantin Manthey
Historische Installation zum 9. November 2015 im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in der Mohrenstraße (November 2015)
Konzept und Realisierung der Open-Air-Ausstellung des Bürgerforum Berlin e.V. „Mitte! 150 Jahre Transformation des Berliner Stadtkerns 1865-2015“ am Berliner Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus (April-September 2015). Wiederaufnahme im Abgeordnetenhaus von Berlin (April/Mai 2016)
Konzept und Realisierung der Ausstellung „WESTEN! Zur Geschichte Charlottenburg-Wilmersdorfs“. Dauerausstellung in der Villa Oppenheim (seit November 2014)
Fotoreicher Bericht in einem Museumsblog
Gemeinsam mit Lutz Mauersberger Konzept und Realisierung der Ausstellung „Geraubte Mitte. Die Arisierung des jüdischen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933-1945“ (Co-Kuratoren: Gesa Kessemeier und Sebastian Panwitz) im Stadtmuseum Berlin (2013/2014)
- Gleichnamiger Katalog.
- Online-Datenbank (gehostet vom Aktiven Museum e.V.)
- Eröffnungsrede des Staatssekretärs André Schmitz
- Filmvorführung
- Stolpersteinverlegung für Rosa und Jakob Intrator am Kurfürstendamm 185
- Stolperstein für Jakob Intrator
Pressespiegel:
- Kommentar in der Berliner Zeitung vom Juni 2018
- rbb Abendschau (Ankündigung, das Video ist offline)
- Michael Zajonz im Tagesspiegel
- Ralf Schönball im Tagesspiegel
- Gerwin Zohlen in der FAZ
- Klaus Hartung in Die ZEIT
- Sigrid Hoff in der Jüdischen Allgemeinen
- Michael Sontheimer in der taz
- Berliner Zeitung
- Interview im Deutschlandfunk
- Bildergalerie der Deutschen Welle
- Interview der Bauwelt
- Bilder auf Cicero.de
- der Freitag
- Berliner Woche
- dérive
- Blog der Berlin Story von Wieland Giebel
- Blog Grimo auf Reisen
- Blog Erinnerungsengramme
- Konzept und Realisierung der Ausstellung „Die Königstraße – Hauptstraße Berlins“ im Roten Rathaus Berlin (2012/2013)
- Konzept und Realisierung der Ausstellung „Berlins vergessene Mitte. Stadtkern 1840 – 2010“ im Stadtmuseum Berlin (2010/2011).
- Umfangreicher gleichnamiger Katalog (Verlagswebsite und amazon.de).
- Rede des Staatssekretärs André Schmitz zur Eröffnung (Download)
- Einladung zur Podiumsdiskussion am 22.2.2011
- Bericht zur Kooperation mit der Technischen Universität
Pressespiegel:
- Michael Zajonz im Tagesspiegel
- Berliner Zeitung (Kurzmeldung)
- Berliner Morgenpost
- MONOPOL
- Urban Research Network
- Sigrid Hoff (epd) im Neuen Deutschland (kostenpflichtig)
- Berliner.de
- Empfehlung der Quadrige Studienreisen
Mitarbeit an der Ausstellung „So weit kein Auge reicht. Berliner Panoramafotografien aus den Jahren 1949–1952“ in der Berlinischen Galerie (2008/2009)
Gleichnamiger Katalog.
Pressespiegel:
Konzept und Realisierung der Ausstellung „Konstruktionen und Katastrophen. Staatliche Preußische Architekturphotographie 1860–1918“ im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin (2008/2009)
Pressespiegel:
- Konzept und Realisierung der Ausstellung „Molkenmarkt – Klosterviertel“ im Rahmen des gleichnamigen B-Plan-Verfahrens für die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (2003/2004)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ausstellung „Sergius Ruegenberg. Architekt zwischen Mies van der Rohe und Hans Scharoun“ der Berlinischen Galerie (1999)