Ausstellungen

 


Kurator der Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ in der Akademie der Künste am Pariser Platz (19. April bis 16. Juli 2023)

Pressespiegel:


Co-Kurator der Ausstellung „Unvollendete Metropole. 100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin“, die im Oktober 2020 im Kronprinzenpalais Unter den Linden 3 und 2021/22 in Oberschöneweide zu sehen war.


Konzept und Realisierung der Ausstellung „Unbekannte Mitte. Straßen und Plätze im Berliner Stadtkern gestern und heute“ in den Kulturprojekten Berlin (November 2018/Januar 2019)

Pressebericht: Maritta Adam-Tkalec in der Berliner Zeitung


Konzept und Mitarbeit an der Ausstellung „St. Nirgendwo. Verlorene Gotteshäuser in der Berliner Mitte” in der Zionskirche, Berlin-Mitte (Juli 2018)

Artikel in der Berliner Woche  


Konzept und Realisierung der Ausstellung „Verborgene Pracht. Adelspalais’ und Bürgerhäuser im Berliner Stadtkern“ in den Kulturprojekten Berlin (September/Oktober 2017)

Maritta Adam-Tkalec in der Berliner Zeitung


Historische Materialien der Ausstellung „Berlin: Fasanenplatz. Ort und Menschen“ von Anastasia Khoroshilova in der Galerie Carpentier (Juni 2017)


Konzept der Ausstellung „Stolen Heart. The biggest robbery in German History“ im Leo Baeck Institut New York (März bis Dezember 2016)

Artikel in der Berliner Zeitung

Video des dynamischen Stadtmodells im Mittelpunkt der Ausstellung

Diskussion im Rahmen der Ausstellung

Interview im Blog von Joanne Intrator

Rezension von Sarah Wildman im “Forward”


Konzept und Mitarbeit an der Ausstellung „St. Nirgendwo. Verlorene Gotteshäuser in der Berliner Mitte“ des Bürgervereins Luisenstadt in der Thomaskirche Berlin-Kreuzberg (September bis November 2015)

Flyer zur Ausstellung

Pressespiegel:


Historische Installation zum 9. November 2015 im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in der Mohrenstraße (November 2015)


Konzept und Realisierung der Open-Air-Ausstellung des Bürgerforum Berlin e.V. „Mitte! 150 Jahre Transformation des Berliner Stadtkerns 1865-2015“ am Berliner Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus (April-September 2015). Wiederaufnahme im Abgeordnetenhaus von Berlin (April/Mai 2016)


Konzept und Realisierung der Ausstellung „WESTEN! Zur Geschichte Charlottenburg-Wilmersdorfs“. Dauerausstellung in der Villa Oppenheim (seit November 2014)

Fotoreicher Bericht in einem Museumsblog


Gemeinsam mit Lutz Mauersberger Konzept und Realisierung der Ausstellung „Geraubte Mitte. Die Arisierung des jüdi­schen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933-1945“ (Co-Kuratoren: Gesa Kessemeier und Sebastian Panwitz) im Stadtmuseum Berlin (2013/2014)

Pressespiegel:


Pressespiegel:

Mitarbeit an der Ausstellung „So weit kein Auge reicht. Berliner Panorama­fotografien aus den Jahren 1949–1952“ in der Berlinischen Galerie (2008/2009)

Gleichnamiger Katalog.

Pressespiegel:


Konzept und Realisierung der Ausstellung „Konstruktionen und Katastrophen. Staatliche Preußische Archi­tek­turphotographie 1860–1918“ im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin (2008/2009)

Pressespiegel: